Lied vom bündischen Nanga Parbat
In den Dreißigerjahren
des letzten Jahrhunderts, als die höchsten Gipfel der Erde noch nicht bezwungen
waren, befand sich der Mt. Everest in britischem Hoheitsgebiet. Folglich
mussten deutsche Bergsteiger auf einen der anderen Achttausender ausweichen.
Die Wahl fiel auf den Nanga Parbat. Nach mehreren tragisch verlaufenen
Expeditionen wurde er zum angeblichen deutschen Schicksalsgipfel verklärt. Sein
Name aber bedeutet nichts anderes als „Nackter Berg“.
1.
Sie haben vor Zeiten so viel geschrieben
und dabei so wenig gesagt,
sie haben sich überall rumgetrieben
und doch nach so wenig gefragt.
Sie haben gelebt, doch von diesem Leben
blieb letztlich als einzige Spur,
das Feuer, das Lied und der Weg in die Weite
hinaus in die schöne Natur.
Sie haben vor Zeiten so viel geschrieben,
besieht man jedoch die Bilanz,
ist von all dem nur wenig übriggeblieben
und doch war da einst dieser Tanz,
garniert mit den Reden der Lebensreformer
und dann dieses magische Wort,
von wahrhaftiger innerer Freiheit der Jugend
doch wieso zieht es uns an den Ort?
Ref.: Hoher bündischer Nanga Parbat
sprich doch bitte zu mir
sag es mir, sag es mir nur einmal:
warum sind wir bloß hier?
2.
Man hat sich das gerne zurechtgelogen
in jedweder Generation
die Meißnerformel von neuem gebetet
mit anderem Unterton
In weisen Worten, mit klagendem Tonfall
versank in unsäglichem Brei
der eine klare und wahre Gedanke,
der Kern: die Jugend ist frei
Neben den zwei, drei Sätzen der Formel
hat wenig bis heute Bestand
die Reden beschworen Gesundes und Echtes
die Liebe zum Vaterland
Auch hat sich ganz gern mal an Kindern vergriffen
ein Großteil der Redner von einst
ach Meißner, könntest Du selber doch sprechen
ich wüsst’ gern, was du denn so meinst.
3.
Die Treffen selber erfolgten fast immer
ganz kurz bevor etwas geschah
kein Jahr nach dem ersten Jugendtage
war plötzlich der Krieg wieder da
nach über vierzig Jahren des Friedens
bei einem blieb es dann nicht.
Ein halbes Jahrhundert später am Meißner
trug die Welt ein and’res Gesicht
Im Monat darauf jenes Schulbuchlager
in Dallas. Ein Schuss. Und der traf
eine ganze Generation in ihr Herz,
bald war Schluss mit zufrieden und brav
Und ’88 da fiel ein Jahr später
die Mauer, der Osten war frei,
zuvor jedoch war es am Meißner wie immer:
Palaver und Tandaradei.
4.
Meißner, du hast mit all dem nichts zu tun
denn du warst ganz einfach nur da,
nackter Berg, der nur aufnehmen konnte,
was man in dir jeweils sah.
Deine Formel ist schlüssig beblieben
weil sie den Einzelnen meint
trotzdem, so jedes Vierteljahrhundert
siehst du uns wieder vereint.
Töchter und Söhne der endlosen Straßen
wenn auch vor allem im Geist,
vor dir doch eher zusammengewürfelt
als tief im Innern verschweißt.
Dennoch: Lagerverächter zu locken
das schaffst am Ende nur du
wenigstens für ein paar kurze Tage
hören wir uns wieder zu.
Ref.: Hoher bündischer Nanga Parbat
darin liegt vermutlich dein Zweck:
die, die es zu dir hinzieht zieht es
am Ende auch schnell wieder weg.
Hoher Meißner, dein Wort weist uns allen
die Freiheit der Straße als Ziel
weg von dir, denn nur dort ist das bisschen
was blieb, tatsächlich noch viel.